Netzwerktreffen

Vernetzung und Austausch intensivieren

In der zweiten Projektphase bilden Netzwerktreffen den Rahmen zum Austausch zwischen den Teilnehmer *innen aus den Vertiefungsworkshops. Weitere Online-Formate ergänzen das Angebot. Interessierten steht das Netzwerk offen.

Bei den Netzwerktreffen liegt der Fokus auf dem Peer-to-Peer-Austausch. Die Teilnahme ist kostenfrei und richtet sich in erster Linie an Vertreter*innen von mittelständischen baden-württembergischen Unternehmen, die in ihren Betrieben mit der Entwicklung und Umsetzung eines verant­wortungs­vollen Wertschöpfungs- und Lieferkettenmanagements betraut sind.

Gegenseitige Unterstützung in Dyaden
Innerhalb des Netzwerks werden zudem Dyaden gebildet. Innerhalb dieser Zweiergruppen beraten sich zwei Praktiker*innen aus den teilnehmenden Unternehmen gegenseitig kollegial zu vorher definierten Fragestellungen. Diese Gruppen werden von UPJ initiiert und strukturell begleitet.

Online-Sprints mit Expert*innen und Praktiker*innen
Zwei Online-Sprints (kurze Online-Seminare) mit kurzen Experten- oder Praxisinputs runden das Angebot für das „global verantwortlich BW“-Netzwerk in der zweiten Projektphase ab.

Termine

Netzwerktreffen
15. November 2021

Netzwerktreffen
10. Mai 2021

Interesse am Austausch im Netzwerk?

Sie stehen vor der Herausforderung, Ihre Lieferkette nachhaltig zu managen?

Hier finden Sie praktisches und handlungsorientiertes Wissen für die Entwicklung und Umsetzungen eines nachhaltiges Lieferkettenmanagements entlang globaler Wertschöpfungs- und Lieferketten, die Ihnen bei der Einhaltung von Sorgfaltspflichten behilflich sein können.

Zum Online-Leitfaden