Informationsveranstaltungen
Erst Information und Dialog, dann praktische Unterstützung
Im Rahmen der Informationsveranstaltungen werden einer interessierten Fachöffentlichkeit die Erwartungen verschiedener Stakeholder an die baden-württembergischen Unternehmen bezüglich nachhaltig gestalteter internationaler Wertschöpfungs- und Lieferketten dargelegt.
Die Teilnahme ist kostenfrei und richtet sich in erster Linie an Vertreter*innen von mittelständischen baden-württembergischen Unternehmen, die in ihren Betrieben mit der Entwicklung und Umsetzung eines verantwortungsvollen Wertschöpfungs- und Lieferkettenmanagements betraut sind. Die Informationsveranstaltungen zum Auftakt können gerne auch von interessierten Unternehmensvertreter*innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum verfolgt werden. Zudem sind Multiplikatoren aus Baden- Württemberg wie Kammern, Wirtschaftsverbände, Wirtschaftsförderungen, CSR-Initiativen und Netzwerke sowie einschlägige Branchennetzwerke angesprochen. Für Dienstleister aus dem Bereich Beratung und Kommunikation rund um CSR und nachhaltiges Lieferkettenmanagement stehen für die Informationsveranstaltungen nur begrenzte Kontingente zur Verfügung.
Die Informationsveranstaltungen werden durch Vertiefungsworkshops und Netzwerktreffen ergänzt.
Präsenzveranstaltung in Stuttgart am 4. April 2023
UPJ und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg luden am 4. April ins Haus der Wirtschaft in Stuttgart ein zu einem vielseitigen und interaktiven Programm u.a.
– mit Keynotes von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Dr. Jürgen Gleichauf, Chief Compliance Officer und Menschenrechtsbeauftragter der Mercedes-Benz Group und Torsten Safarik, Präsident des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.
– mit interaktiven Sessions zu den Themen „Nachhaltiges Lieferantenmanagement“, „Fokus Automobilindustrie – Menschenrechte fördern in der Transformation“ und „Mit digitalen Tools zum Nachhaltigen Lieferkettenmanagement“ u.a. mit Expert*innen der Unternehmen und Organisationen FUCHS LUBRICANTS GERMANY, Lapp, Marquardt-Gruppe, Mercedes-Benz Group, Gebr. Otto Baumwollfeinzwirnerei, GIZ, Rhein-Main University of Applied Science, osapiens Services, Integrity Next, Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg.
– Ausblicke auf die kommende EU Directive on Corporate Sustainability Due Diligence und die Überarbeitung des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte sowie eine Paneldiskussion u.a. mit Vertreter*innen von Auswärtiges Amt, CSR Europe, EnBW, Institut Südwind und Unternehmer Baden-Württemberg, aber auch ausreichend Zeit für Vernetzung rundeten das Programm ab.
Zwar stand die Frage eines angemessenen Umgangs mit dem Lieferkettensorgfaltsgesetz im Mittelpunkt, es ging aber auch darum, wie Unternehmen jenseits von Compliance durch eine nachhaltige Gestaltung ihrer Lieferketten zu besseren Bedingungen für Mensch und Umwelt beitragen können.
Termine
Informationsveranstaltung
Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart
4. April 2023
Informationsveranstaltung
12. April 2022
Informationsveranstaltung
18. November 2020
Informationsveranstaltung
22. Oktober 2020
Sie stehen vor der Herausforderung, Ihre Lieferkette nachhaltig zu managen?
Hier finden Sie praktisches und handlungsorientiertes Wissen für die Entwicklung und Umsetzungen eines nachhaltiges Lieferkettenmanagements entlang globaler Wertschöpfungs- und Lieferketten, die Ihnen bei der Einhaltung von Sorgfaltspflichten behilflich sein können.